Wenn Sie durch Châtel-sur-Moselle gehen kommen Sie irgendwann unweigerlich in dem höher gelegenen Ortsteil zu der Kirche de Saint-Laurent des Trois Rivières mit ihrer schlichten und harmonischen Bauweise. Von der Befestigungsanlage und der Mosel ist sie nicht weit entfernt, auch das Bürgermeisteramt ist von hier aus leicht erreichbar.
Der Kirchturm ist rund gebaut und schließt mit einem spitzen und filigranen Dach ab. Der Eingang zu der Kirche liegt im Süden, nach ein paar Stufen stehen Sie vor zwei großen gleich aussehenden Toren mit Torstürzen im gotischen Stil.
Kommen Sie doch herein !
Der Innenraum wirkt luftig, die schlicht und einfach gebauten Bögen sind gut 10 m hoch. Das großzügige Kirchenschiff besitzt Pfeiler mit achteckiger Basis, die dann erst rund werden. In der Mitte der Kirche haben Sie Sicht auf den seitlichen Bau und entdecken hier zwischen zwei Pfeilern eine Arkade, die sich nach oben schwingt und das Außenlicht einfängt, das aus den orange getönten hochgeschlossenen Fenstern mit lebendigen Motiven hereinströmt.
Sehen Sie nach oben. Die Bögen an der Decke kreuzen sich und wirken wie eine elegante Palme. Das Chor hat fünf Seiten, ein sternförmiger Bogen mit sieben Strahlen ziert die Decke - es handelt sich um das Symbol für die heiligen drei Könige. Sämtliche Bögen stützen sich in dieser hübschen Kirche de Saint-Laurent des Trois Rivières auf Säulen und Pfeiler.
Das Kirchenmobiliar ist künstlerisch gesehen nicht so wertvoll, aber in den zahlreichen, von dem rötlich orangen Licht der großen Fenster erhellten Ecken und Nischen stehen Statuen aus dem XVI. Jahrhundert. Darunter befindet sich auch die Vierge de la Pitié, die als historisches Monument eingestuft ist.
Beim Verlassen der Kirche sollten Sie noch einen Blick auf die beiden großen Pfeiler werfen, deren Fundament mit kleinen Figuren verziert ist. Auch diese stammen aus der Hochgotik.