Meeting the beavers

Near the pond of Charmes

marie_etang_de_charmes_2.jpg

Marie

Nature’s best friend

  • For you, Epinal Tourisme is: A service which allows people to discover all the diversity of nature, culture, architecture, sports, food, events … offered by the Urban Community
  • Your favorite local dish is: A Lorraine punch with Mirabelle liqueur … then a Lorraine pork stew! And for desert, a nice damson pie! I’m not choosing a dish but a whole meal!
  • Your favorite local touristic place is: Paddle on the Moselle River

In search for the beaver, though other species were found!

How do you feel about mingling with nature and going on a search for a strange animal that was reintroduced in our region in the 80’s? The European beaver is the biggest European rodent. 

We are in Charmes, a small town between Epinal and Nancy, crossed by the Moselle River and the Vosges canal. It has a protected area called Natura 2000 where the wild fauna and flora are waiting for you. 

I am taking part in a tour organised by the Tourist Office, but other organisations offer similar experiences, like the Conservatoire des Espaces Naturels de Lorraine, or the Groupe d’Etude des Mammifères de Lorraine …  

Our small group of explorers get to know one another as we walk towards the pond of Charmes. We are getting closer, so we need to be quiet and calm. The guide, wearing dark clothes and hidden in the wild grass, hands us a pair of binoculars. There is a lot of fish and we also notice gallinules and ahhh, black “baby swans” (chicks)! It seems to be quite busy a little further away. Things are getting heated even! A coypu is working the riverbank. Smaller, with a round tail (not flat like the beaver), it shares the same living space but unlike the beaver, it is often seen as a pest because it digs a lot of tunnels.

Where are the beavers then?

We now set off to the path of Ile-sous-Essegney. It is getting darker … But we all have our eyes wide opened. “Look at this grey heron!” “There, you should see a Rosa canina (“wild rose”)!”: the guide gives so much information, he teaches our eyes: we are surrounded by wonders.

In the dark, we notice a man, standing here, not moving. He is focused and holds a camera with an impressive lens, which tells us we might be getting closer to the ultimate goal of this walk: watching the beavers

Step by step, we follow the guide. Then, all of a sudden: there it is! The beaver we were waiting to see! The impressive animal is on the other side of the shore. It swims quickly. Actually, it keeps swimming back and forth with branches in its mouth. The beaver lives near the woods and in the water. Its teeth never stop growing, which means it needs to gnaw to survive. We think we make out a couple. Then one of the beavers disappears: it can stay under the water for almost 15 minutes without breathing! Finally, it drifts away, along the Moselle River.

Softly, the guide tells us about the life of the beavers, their cycle of life, their habits and what they bring to the world. The beaver almost disappeared in France because it was hunted and killed for its meat and fur (hats, cardigans, vests or beaver furs were in fashion at the time). But this animal helps to clean the various waterways thanks to its dams which are naturally filtering. It is herbivorous and feeds on bark, sprouts, fruits, leaves, branches… The children of the group will not forget a thing of what is happening in front of us.

It’s time to turn back!

On the way back, a few cockchafers follow us: they are not dangerous, but very loud! Further away, we see a few beavers again: they get busy once the temperature is going down. A few cherries brighten our tour up, as well as an interesting conversation on mushrooms areas, which are not usually shared. But this will be for another time!

NEXT TOURS PROGRAMMED:

Nature Trip: Clue of the presence of the beaver 

- 1st of February from 9.30 to 11.30 am

- 29th of February, 9.30am to 11.30am

Nature Trip: Beaver watching

- 12th of June, 7.30 pm to 10 pm

- 26th of June from 7.30 pm to 10 pm

- 31st of July from 7.30 pm to 10 pm

Long trousers, dark clothes, walking shoes recommended. Do not hesitate to bring binoculars.

TOURISM OFFICE OF CHARMES: (+33)3 29 61 00 86

Meet many wild animals

Go for a walk in the heart of nature

Learn more about beavers

Natürliche Flucht

Einweisung in das Biwak

clemence_profil_bivouac.jpg

Clémence

Die Möglichkeit, eine Pause in der Natur zu machen

  • Für Sie ist Épinal Tourisme: Ein Gebiet im Herzen der Natur
  • Ihr lokales Lieblingsgericht ist: Blaubeerkuchen
  • Ihre bevorzugte lokale Sehenswürdigkeit ist: Das Château des Brasseurs in Xertigny

Der Wald wieder zu eröffnen

Ich komme am Treffpunkt an, am Waldrand, wo ich unsere Gruppe von etwa zehn Leuten finde. Wir nehmen uns die Zeit, uns und unseren Guide vorzustellen. Albane Lessard, ehemalige französische Schwimmmeisterin, ist jetzt Mittelgebirgsführerin

Schritt für Schritt kommen wir im Wald unter ihrem weisen Rat weiter. Sehr schnell erinnert uns Albane daran, warum wir hier sind: um zu lernen, uns in dieser Umgebung anzupassen, die wir zu beherrschen glauben, die aber letztendlich weniger ist, als wir uns vorstellen... Wir bekommen einige Ratschläge, um eine Dehydrierung zu vermeiden, wenn wir uns mitten im Wald verirren: ein Binsen wird als natürlicher Filterstrohhalm dienen. 

Zum Glück können wir uns auf Albane und ihre Kenntnisse des Waldes verlassen, um Ressourcen zu sammeln, die sich später bei der Realisierung eines Lagerfeuer als nützlich erweisen werden. Man beginnt mit dem Zunder, einem Pilz, der, wenn er zerbröselt ist, die gleichen Eigenschaften wie Holzkohle hat. Wer hätte das gedacht?

Es macht keinen Sinn, schnell zu fahren, solange Sie wissen, wohin Sie gehen

Weiter geht es mit dem Sammeln von Birkenrinde und Douglastanne-Zapfen auf dem Weg. Unsere Taschen enthalten nun genug, um ein Lagerfeuer zu entfachen, wir müssen nur noch den richtigen Platz finden.

Wir werden auf die Probe gestellt, durch den Einsatz einer Karte und unseres Orientierungssinns? Albane, fordert uns auf, uns zu lokalisieren...  Diese Übung des Rückrufs ist für alle von Vorteil, da sind wir uns sicher. Dieser Moment der Stille war dann günstig, um die Ruhe und die Gelassenheit zu schätzen, die von unseren Wäldern ausgeht... Wir alle verstehen, dass die Umwelt letztendlich nicht so feindlich ist, wie wir es uns vorgestellt haben.

Diese wenigen Tipps helfen uns, uns im Wald zurechtzufinden und gelassen voranzukommen.

Die Kunst des Feuers

Unser Spaziergang geht in freundlicher Atmosphäre weiter. Wir sehen eine Lichtung und urteilen gemeinsam, dass der Platz perfekt ist, um ein Feuer zu machen und unser Biwak aufzuschlagen. Da diese Praxis reglementiert ist, erinnert uns Albane an die Sicherheitshinweise, die in der natürlichen Umgebung zu beachten sind.

Wir improvisieren dann selbst als Abenteurer und können das Gelernte, wie man ein Feuer anzündet, testen.

Mit Hilfe einiger Steine gesammelter in der Nähe Steine begannen wir damit, die Feuerstelle abzustecken. Sobald letzteres gesichert ist, fügen wir etwas Baumwolle und leichte Zweige hinzu. Es ist an der Zeit, unseren kostbaren Zunder zu verwenden. Nachdem wir es zerbröckelt haben, verteilen wir es auf der Oberfläche des Feuerstelle, um eine simulierte Kohle zu erhalten. Alles ist bereit, wir müssen nur noch das Feuer anzünden!

Dann benutze ich einen Feuerstein: Seine Reibung bildet eine leichte Ablagerung von Magnesium auf dem Zunder, dann mit einem scharfen Schlag der Metallklinge auf den Feuerstein, ich erzeuge einen Funken.

Bleibt nur noch das Vergnügen, das eigene Feuer angezündet zu haben!

(In Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften)

Eine lohnende Erfahrung

Albane gibt uns noch einige Ratschläge, wie wir unter den Sternen schlafen können, wie wir uns vor der Feuchtigkeit schützen können und zeigt uns den besten Platz, um unser Lager für die Nacht aufzuschlagen.

Wir sind jetzt für das Abenteuer Wald trainiert, um unser eigenes Biwak nach unseren Wünschen einzurichten! Wir kehren mit einer ansteckenden Energie zu unserem Ausgangspunkt zurück, bereit, in diese Oase des Friedens zurückzukehren. Diesen Sommer werde ich mit Sicherheit im Wald biwakieren!

Vielen Danks, Albane!

Pause einlegen

Sich im Herzen der Natur zu entfalten

Fördern Sie den Austausch durch die Originalität der Aktivität

  • labelleimage2018-07-04-11h51m01s666edited.jpg
  • dsc0911edited.jpg
  • clemencefougerebivouac.jpg

Escape in nature

Introduction to bivouacking

clemence_profil_bivouac.jpg

Clémence

A chance to give yourself a break and be close to nature

  • For you, Epinal Tourisme is: An area in the heart of nature
  • Your favorite local dish is: Blueberry pie
  • Your favorite local touristic place is: The Château des Brasseurs in Xertigny

Taking the forest back

As I arrive at the meeting point, at the edge of the woods, I find the ten people that compose our group. We, including our guide, take the time to introduce ourselves. Albane Lessard, former French swimming champion, is now a mountain guide.

We start our hiking step by step, as we progress through the woods thanks to her wise advice. Very quickly, Albane reminds us of why we are here: to learn how to adapt to this environment, which we believe we control, but which is actually more dangerous than what we imagine…  We start by getting some advice on how to avoid dehydration in case we get lost in the forest: a rush will be used as a naturally filtering straw.

Good for us! We can count on Albane and her knowledge of the forest to get information that could be useful later, when we need to build a fire. We start with tinder fungus, a type of mushroom which, once crumbled, has the same properties as charcoal. Who would have thought?

Slow and steady guides the hiker better

We keep going and we pick up birch bark as well as Douglas fir cones on our way. Our bags now hold all we need to start a camp fire, we just need to find the right place.

The use of a map and our sense of direction put us to the test! Albane asks us to find our location … This reminder exercise is beneficial, we are now feeling more confident. This silence is the perfect moment to enjoy the calm and serenity coming from our forests… We all understand that the surroundings are not always as hostile as we think they are.

These tips will later allow us to take our bearings better and to move calmly in the woods.

Fire is an art

We continue our hike in a convivial atmosphere. We notice a clearing and together we decide that it is the perfect place to make a fire and install our bivouac. This practice is regulated so Albane reminds us of the safety instructions to apply in natural settings.

We are then turning into adventurers: we put to the test what we learned by making a camp fire. With a few stones we picked not far away, we start by demarcating the fireplace.

Once this is secured, we add some cotton and a few light twigs. It is now time to use our precious tinder fungus. After crunching it, we spread it on the surface of the fireplace to get an imitation of charcoal. Everything is ready, all we have left to do is make the fire! 

So I use a firestone: the rubbing forms some magnesium deposit on the tinder fungus, then with a sharp blow with the metal blade on the firestone, I create a spark. 

Theres nothing left to do but to enjoy the pleasure of having made your own fire!

(in compliance with the regulations in force)

An enriching experience

Albane advises us one last time on how to sleep under the stars while being protected from humidity and gives us the best spot to install our camp for the night.

We are now trained enough in forest adventures to install our own bivouac, at our own discretion! We get back to the starting point with a contagious excitement, ready to go back in this haven of peace. This summer, I’ll definitely go bivouacking in the forest!

Thank you Albane!

Give yourself a break

Evolve in the heart of nature

Exchanges favoured by the originality of the activity

  • labelleimage2018-07-04-11h51m01s666edited.jpg
  • dsc0911edited.jpg
  • clemencefougerebivouac.jpg

Einer der größten Abenteuerparks Frankreichs!

Richtung Spinaparc

sans_titre.jpg

Florian et Clément

Zwischen Ästen und Felsen, entdecken Sie die bewaldete und grüne Seite der Stadt Épinal, indem Sie die Höhe gewinnen

  • Für Sie ist Épinal Tourisme: Die Möglichkeit, ein an Aktivitäten und Natur reiches Gebiet zu entdecken
  • Ihr lokales Lieblingsgericht ist: Der Vogesensalat
  • Ihre bevorzugte lokale Sehenswürdigkeit ist: Das Maison Romaine

In idyllischer Lage am Rande von Épinal

Inmitten des Waldes wurden wir von Eric begrüßt, bevor wir uns in die Bäume am Rande der Stadt Épinal, bei SpinaParc, begaben. Nachdem er uns an der Rezeption ausgestattet hatte, führte er uns zum Strecke, wobei er uns die notwendigen Erklärungen gab.  Wir haben schnell die verschiedenen Mechaniken verstanden, die uns sicher in der Luft halten würden. Auf dem Weg zum Start stieg die Aufregung, wir würden eine Menge Spaß haben!  Die Natur glänzte in der Sonne und alle Voraussetzungen waren gegeben, um einen sensationellen Moment zu verbringen, indem man von Baum zu Baum reist. Unsere Ausrüstung war stabil und komplett: Helm, Gurt, Flaschenzug, Gurtzeug...  Wir fühlten uns fast wie auf einem Abenteuer in einem fernen Land auf der Suche nach einem verlorenen Schatz. Der Wunsch, die erste Tour zu starten, wuchs!

Akrobat-Modus aktiviert!

Jetzt ist es Zeit für etwas Action! Die blauen und grünen Strecke sind so gebaut, dass der Anfänger angstfrei üben kann und die verschiedenen Module, die der Park anbietet, mit viel Spaß in die Hand nehmen kann.  Wir beginnen sofort mit dem Erklimmen einer Holzleiter, bevor wir das erste Hindernis erreichen. Die immer länger Seilbahn geben uns unbeschreibliche Empfindungen. Wir fühlen uns völlig frei, während wir an unserem Flaschenzug befestigt durch die Luft fliegen. Netze, Balken, Tunnel... Die Hindernisse werden immer einfallsreicher, der Schwierigkeitsgrad steigt im Laufe der Strecke. Überraschend ist, dass diese Aktivität Agilität erfordert, Reflexion, um zu verstehen, wie wir diesen Test bestehen werden, welche Technik zu verwenden ...  Es ist eine wirklich aufregende und coole Aktivität, wir wollen immer mehr auf dem Rest der Strecke entdecken.

Klettern an der Klippe

Sobald wir sicherer geworden sind, können wir nun die komplexeren Workshops in Angriff nehmen: die Klippe und die roten und schwarzen Strecke. Wir kommen an dieser 25 Meter hohen rosa Sandsteinklippe an; sie ist ziemlich beeindruckend! Los geht's, wir beginnen zu klettern; einen Fuß vor den anderen, uns an den vorgesehenen Griffen festhaltend. Einige der Griffen waren mehr oder weniger weit entfernt, Agilität ist wichtig, um vorwärts zu kommen. Sobald die Klippe überquert ist, gibt es zwei Möglichkeiten: Nehmen Sie die letzte und größte Seilbahn des Spinaparc, oder, für die Wagemutigen, weiter auf den schwierigsten Strecken für mehr Technik und körperliche Aktivität. Für uns wird es eine Seilbahn sein! Los geht's, wir schwingen uns in die Luft ab. Wir gleiten an dem gespannten Kabel entlang, die Hände in der Luft losgelassen, wir nehmen Fahrt auf, es ist wirklich angenehm.

Nach mehreren Stunden des Hängens und Rutschens auf die Strecken, die durch die Bäume entlang des Parks verlaufen, setzen wir einen Fuß auf den Boden. Ehrlich gesagt, wir haben es geliebt!  Während dieser untypischen Erfahrung hatten wir eine Menge Spaß und der erwartete Nervenkitzel war da. Allein, zu zweit, mit Freunden, auf Strecken, die dem Alter und der Morphologie der Teilnehmer angepasst sind, wird der Ausflug nach Spinaparc jeden zufriedenstellen und in Erstaunen versetzen. 

Warum also nicht das Abenteuer wagen und sich in der Höhle dieser Bäume einnisten, um zu entkommen und einen Moment der Natur in Épinal zu genießen?

Verbringen Sie besondere Momente mit Freunden

Strecken angepasst für Jung und Alt

Genießen Sie eine Aktivität im Herzen der Natur