Suchen Sie ein Abenteuer?
In den Schuhen eines Ermittlers


Sophie
Auf der Suche nach dem Mörder der Kanonikerin, im historischen Zentrum von Epinal
- Für Sie ist Épinal Tourisme: Eine perfekte Mischung aus Sport inmitten der Natur und kulturellen Entdeckungen
- Ihr lokales Lieblingsgericht ist: Münsterkäse und Heidelbeerkuchen
- Ihre bevorzugte lokale Sehenswürdigkeit ist: Der Spinaparc

Ein Nachmittag in den Schuhen eines Ermittlers
In Epinal für einen Tag mit Freunden, hatten wir die Möglichkeit, eine Schnitzeljagd in der Stadt zu machen. Wir tragen unsere Turnschuhe und verabreden uns im Fremdenverkehrsamt von Epinal. Wir entdecken den Koffer des Ermittlers, der alle Gegenstände enthält, die zur Lösung der Rätsel notwendig sind. Wir erhalten auch ein Heft mit der Geschichte, der Wegbeschreibung, den verschiedenen Rätseln und der Liste der Verdächtigen. Wir sind bereit für eine Reise in die Vergangenheit, nach Epinal im Jahr 1316. Unsere Aufgabe ist folgende: Durch eine Route in der Altstadt von Epinal und durch das Lösen mehrerer Rätsel müssen wir herausfinden, wer von den 11 Verdächtigen der Mörder der Kanonikerin ist.

Die Stadt anders entdecken
Das Spiel beginnt im Fremdenverkehrsamt und wir machen uns motiviert auf den Weg durch eine Reihe von Rätseln, die unseren Beobachtungssinn, unsere Logik und unseren Teamgeist fordern. Wir nutzen mehrere unserer Sinne: Sehen natürlich, aber auch Hören und Riechen! Wir tauchen in eine spannende Geschichte ein und die Rätsel halten uns vor ungeahnten Stellen. So entdecken wir zum Beispiel an der Biegung einer Straße die Tour Chinoise (chinesischen Turm), in dem wir keinen Zugang vermutet haben, an dem man hinaufsteigen kann, um die Burg zu erreichen!
Mit den richtigen Antworten finden wir die Codes, die es uns ermöglichen, das nötige Zubehör zu erhalten, um die Ermittlungen fortzusetzen. Durch Deduktionen können wir bereits beginnen, einige Verdächtige von der Liste auszuschließen. Wir teilen die Aufgaben auf: jemand schreibt die Antworten auf, eine andere Person streicht die ausgeschiedenen Verdächtigen durch... und jeder bringt seine Qualitäten ein, um das Rätsel zu lösen: Zusammenhalt ist gefragt!

Zeit für ein Ergebnis
Nachdem wir etwa 2.30 durch die Stadt gelaufen sind, kehren wir zum Ausgangspunkt, dem Fremdenverkehrsamt, zurück, um ein letztes Rätsel zu beantworten, das uns die Lösung der Untersuchung ermöglicht. Sieg, wir haben den richtigen Übeltäter! Der großartige Nachmittag gab uns die Möglichkeit, die Stadt und ihre Geschichte auf eine andere Art zu entdecken. Wenn ein Freund einen Urlaub in den Vogesen plant, werde ich ihm auf jeden Fall von diesem Enquête Game erzählen!
Verbringen Sie etwas Zeit mit Freunden oder der Familie
Entdecken Sie das Erbe von Spinal auf spielerische Art und Weise
Machen Sie einen Spaziergang im Herzen der Stadt
Live others experiences
Looking for adventure?
In the shoes of an detective


Sophie
Looking for the canoness’ murderer in the historic centre of Epinal
- For you, Epinal Tourisme is: The perfect balance between sport out in nature and cultural discoveries
- Your favorite local dish is: Munster cheese and blueberry pie
- Your favorite local touristic place is: The Spinaparc

In the shoes of a detective for an afternoon
Passing through Epinal for a day with some friends, we had the chance to try a paper chase in the city. After putting our trainers on, we are all meeting at the Tourist Office of Epinal. We discover the detective’s suitcase, in which all the useful objects will help us solve the riddles. We also get a booklet with the story, the indications on the course, the various riddles as well as the list of suspects. We are now ready to go back in time, and we are heading for Epinal in 1316. Our mission is the following: through a course in the old town of Epinal and by solving several riddles, we are going to find who, among our 11 suspects, the canoness’ murderer is.

Discover the city differently
The game is already starting in the Tourist Office. We then jump into it, eager to succeed, through a series of riddles that call on us being observant and logical as a team. We harness several of our senses: our vision, but also our hearing and smelling! We are immersed in a captivating plot and the riddles lead us to unexpected buildings. For example, as we walk in a street, we discover the “tour chinoise” (Chinese tower) in which the stairs allow us to join up with the castle, which we never imagined was possible!
As the good answers go by, we find the codes that allow us to get the accessories we need to carry on our investigation. Thanks to our deductions, we can already start excluding some suspects from the list. We divide the tasks up: as one writes down the answers, the other crosses the excluded suspects out… and each of us puts out different qualities to solve the mystery: cohesion is key!

Time for the revelation
After around 2.5 hours of running through the city, we walk back to our starting point, the Tourist Office. We have to solve one last riddle, which will allow us to solve the case. We are victorious: we have the right suspect!
Our great afternoon comes to an end but it allowed us to discover the city and its heritage differently. If I ever have a friend coming to visit the Vosges, I will definitely tell him about the Enquête Game!
Spend quality time with friends or family
Discover Spinal's heritage in a fun way
Take a walk in the heart of the town
Live others experiences
Ein Wellness-Bad im Wald
Versuchen Sie die Sylvotherapie mit Albane


Albane
Bergführer, Wohlfühltrainer
- Für Sie ist Épinal Tourisme: Grüner Tourismus, um den Wald, die Natur und die Ruhe wiederzuentdecken
- Ihr lokales Lieblingsgericht ist: Was wir "Munster Coiffé" nennen
- Ihre bevorzugte lokale Sehenswürdigkeit ist: Der Sentier de la Grenouille

Das Prinzip der Sylvotherapie
Als Wanderer wird man, wenn auch nur gelegentlich, unweigerlich von diesem Gefühl des Wohlbefindens ergriffen, einer Emotion, die man nicht allzu gut erklären kann...
Die Suche nach den wohltuenden Wirkungen auf Körper und Geist, die ein Spaziergang im Wald haben kann, hat einen Namen: Sylvotherapie. Und es ist wissenschaftlich erwiesen, dass es funktioniert. Beim Gehen atmen Sie Phytonzide ein, was Stress, Anspannung, Herzfrequenz... reduziert und somit Ihr Wohlbefinden verbessert.
Wir nehmen den Weg der Waldwege mit Albane, einem Bergführer, der normalerweise "Wohlfühl"-Wanderungen vorschlägt.
Albane erklärt: "Es geht darum, die Art, wie wir uns bewegen, zu hinterfragen, es geht nicht um "Gehen um des Gehens willen". Für viele Menschen geht es bei der Sylvotherapie darum, Bäume zu umarmen und das war's. Aber es ist nicht nur das... Während meiner Spaziergänge mache ich freiwillig ruhige Pausen mit Momenten der aktiven Meditation. Ich lade die Menschen ein, sich ihrer Atmung, ihrer Gangart bewusst zu werden: dem Tempo, der Kopfhaltung, dem Schritt, ... All diese Elemente geben Aufschluss über unseren Geisteszustand, aber auch über unseren Stresszustand..."

Körper und Geist versöhnen
Eine Gruppe von etwa 6 Personen startet die Wellness-Wanderung. Nach einer guten halben Stunde Wanderung schlägt Albane vor, anzuhalten und die Augen zu schließen... Morgane, für die dies die erste Erfahrung mit der Sylvotherapie ist, bezeugt: "Wenn Sie die Augen schließen, sind Sie plötzlich viel empfänglicher und nehmen alle Elemente um sich herum wahr: Sie hören die Blätter, die vom Baum neben Ihnen fallen, die Äste, die sich kreuzen ... Sie können sogar die Insekten spüren, die um Sie herum summen."
Alle haben sich bereits von diesem ersten Ansatz empfängliche gefühlt und nehmen die Wanderung wieder auf, begierig darauf, den Rest der Erfahrung zu erleben ...

Die Auswirkungen der Natur sofort spürbar
Albane nutzt den Spaziergang, um ihr Wissen über die Natur weiterzugeben: "Es erlaubt uns, ein wenig mehr über die Umwelt um uns herum zu verstehen", erklärt sie.
Nach einer Wanderung von ein bis zwei Kilometern lädt Albane jeden ein, sich einen Baum auszusuchen und ihn zu erkunden. Sie lädt sie ein, es anzuschauen, es zu betrachten: Ist es alt? Ist es groß? Gesund? Was hat es uns zu sagen?
Jeder stellt die Verbindung her, die er mit seinem neuen Partner möchte: Wenn eine Partei die Energie spürt, wird die andere eher loslassen und sich entladen, sowohl emotional als auch psychologisch.
Albane bestätigt: "Keine zwei Sylvotherapie-Wanderungen sind gleich. Während jeder nach Gelassenheit und Entspannung sucht, geht jeder anders vor, je nachdem, was er zu geben und was er zu nehmen hat."
Fabian, bereits ein Fan des Konzepts, versuchte seine Gefühle in Worte zu fassen: "Es ist unglaublich und schwer zu definieren, wie schnell man sich wohl und sicher fühlt.Wenn wir eine Verbindung zu den Bäumen herstellen können, erkennen wir, wie sie eine so starke Kraft ausstrahlen!"
Und er fügt hinzu: "Wenn die Empfindung unerklärlich ist, ist das Gefühl real... Wir erreichen ein Gefühl des vollen Bewusstseins, das wir in unserem täglichen Leben nicht haben können."
Vielleicht, weil die Sylvotherapie fast sofort dieses Gefühl des Loslassens und des Wohlbefindens bringt, ist sie immer mehr gefragt...
Eines ist sich die Gruppe der Wellness-Wanderer sicher: Es war ein unvergesslicher Ausflug, den Albane ihnen bot...
Tanken Sie Ihre Batterien in der Natur auf
Momente mit Freunden teilen
Entdecken Sie ungeahnte Emotionen und Empfindungen
Live others experiences
A cure of wellness in the forest
Try sylvotherapy with Albane


Albane
Moutain guide, wellness trainer
- For you, Epinal Tourisme is: Green tourism, rediscovering the forest, quiet and nature
- Your favorite local dish is: What we call “munster coiffé”
- Your favorite local touristic place is: Le Sentier de la Grenouille

The principles of sylvotherapy
If you like hiking, even occasionally, surely you know the growing feeling of wellness that goes with it, an emotion which is hard to explain…
Looking for the beneficial effects of walking in the forest on the body and the mind has a name: sylvotherapy. It was proven scientifically and it works. When walking, you are breathing in phytoncides, which reduce stress, tension, heart rate … so it improves the feeling of wellness. We are taken to forest paths with Albane, mountain guide who is used to organising these “wellness” hikes.
Albane tells us: “It’s about asking yourself about the way you move, it’s not just just walking for the sake of it. For many people, sylvotherapy consists in hugging trees only. That’s not all there is to it… During my walks, I include voluntary calm breaks with moments of active meditation. I invite people to become aware of the way they breathe, the way they walk: their pace, the way they hold their head, their stride, their core strength… All these elements are a good indicator of their state of mind but also of their level of stress…”

Bringing body and mind back together
A group of around six people starts the wellness hike. After more than half an hour, Albane suggests that they stop and close their eyes… This is Morgane’s first experience of sylvotherapy, and she says: “When you close your eyes, you find yourself a lot more receptive and aware of all the elements that surround you: you can hear the leaves falling from the tree next to you, the branches criss-crossing each other… you can even feel the insects buzzing around you.”
Everyone already felt receptive to this first step and starts walking again, impatient to live the next experience…

The effects of nature felt instantly
Albane seizes the opportunity of the walk to share her knowledge on nature: “It allows us to understand a bit more about the environment that surrounds us”, she explains.
After walking for one or two miles, Albane invites everyone to choose a tree and explore it. She asks them to look at it, to contemplate it: is it old? Tall? Healthy? What is it telling us?
Everyone creates the relationship they want with their new partner: when one feels energy, others just let go and unload, emotionally and psychologically.
Albane confirms: “Sylvotherapy walks are never similar. Although everyone seeks serenity and relaxation, each individual works differently depending on what they have to give and what they can take.”
This is now Fabian’s turn, who is already a fan of the concept, to try and put words on what he is feeling: “It’s incredible and hard to define, I’m calmed down so quickly and I feel safe. If you manage to create a connexion with the trees, you realise how strong the energy that comes from them is!”
And he adds: “If the sensation is inexplicable, the feeling itself is true… You reach a state of full conscience that you can’t reach in your everyday life.”
Maybe it is because sylvotherapy provides, almost immediately, this feeling of letting go and wellness that is it more and more popular…
One thing is certain for the group of wellness hikes enthusiasts: the walk Albane offered them is unforgettable…