Es ist so schön, spazieren zu gehen, die guten Gerüche zu riechen, die uns umgeben, den Dynanismus der Händler, die alles tun, um uns an ihre Stände zu locken sich zu ansehen... eine Praxis, die seit Jahrhunderten und Jahrhunderten andauert und die nicht bereit ist, aufzuhören...
Ein Ort, um Verbindungen herzustellen
Es ist ein Ort des Austauschs. Wir fühlen uns dem Fischhändler nahe, der uns über seine besten Produkte berät. Wir gerne auch der Gemüsehändlerin zuhören, die uns ihr neuestes Rezept aus guten Lebensmitteln verrät.
Es ist auch ein Treffpunkt, an dem man zufällig einen verlorenen Freund finden kann. Und oft erfahren Sie hier, was Sie in der Umgebung unternehmen können und welche Veranstaltungen Sie nicht verpassen sollten.
Kurz gesagt, es ist einer der letzten Orte im 21. Jahrhundert, an dem wir in Verbindung bleiben ... ohne Technologie!
Das Herz der Stadt
Der Markt hat einen wichtigen Platz im Leben einer Gemeinde. Es erlaubt uns, den Puls der Stadt oder des Dorfes zu fühlen. Sehr oft verrät die Seele des Marktes die Atmosphäre und die Dynamik, die unter den Einwohnern der Stadt herrscht. Man ist sofort imprägniert von der Atmosphäre, die von ihm ausgeht.
In den Vogesen war der Markt von Épinal sehr früh in seiner Ehrgeiz und Begeisterung: Die Hauptstadt der Vogesen war 1922 Gastgeber des 2. Kongresses in der Geschichte des französischen Marktverbandes, des ersten außerhalb von Paris. Die Märkte in den anderen Vogesengemeinden haben diesen Schwung genutzt, um sich mit der gleichen Leidenschaft und Inspiration zu entwickeln und zu wachsen.
Ein Ort des Kulturerbes
Sie können jede Art von Markt im Herzen der Vogesen finden... Aber ob renoviert oder alt, ob unter freiem oder überdacht, eines haben sie alle gemeinsam: Es ist ein Ort voller Geschichte. Der Markt ist stolz auf schwülstig oder atypische Architektur, die das Erbe vergangener Praktiken ist.
Achten Sie also darauf, nicht nur auf die schönen Produkte vor Ihnen zu schauen; von Zeit zu Zeit sollten Sie nach oben schauen und sich des Ortes an dem Sie sich befinden bewusst sein. Zum Beispiel der kleine Markt, den wir in den Dörfern auf dem Hauptplatz finden, wo die Spuren des Durchgangs, die wir auf den Steinen oder den Mauern finden werden, uns denken lassen, dass er schon seit Jahrhunderten dort ist.
Ein Format im Umbruch
Der Markt, wie wir ihn kennen, hat sich im Laufe der Zeit stark verändert und erfindet sich täglich neu. Er nimmt verschiedene Plätze ein und erreicht nun alle Plätze und Hauptstraßen der Stadt. Es wurde so umgestaltet, dass es alle Arten von Angebote und Waren anbietet und somit ein breites Publikum anspricht. Von der Unterhaltung in den Geschäften bis hin zu einmaligen Veranstaltungen unter freiem - es gibt viele Gelegenheiten, sich auf dem Markt zu treffen. Gerade in dieser Dynamik sind die "Marchés du Terroir" oder so genannte "Erzeugermärkte" entstanden, die auf die neuen Bestrebungen des "Essens vor Ort" und des Konsums in kurzen Kreisläufen reagieren.