img-name-mising

HONIG – LE RUCHER DE L’INSTIT

Um La Vôge-les-Bains
  • Der Honig aus der Rucher de l’Instit befindet sich im Prozess der Bio-Zertifizierung.
    Zu Beginn der Saison werden die Bienenvölker in den Löwenzahnfeldern und dann unter den Obstbäumen in La Vôge-les-Bains aufgestellt.
    Die Bienenstöcke werden dann in einen Akazienwald und anschließend unter die Linden in den Westvogesen auf das Land eines Biobauern gebracht.
    Anfang Juni wurden die Bienenstöcke im elsässischen Wald aufgestellt, wo die Bienen einen sehr charakteristischen Kastanienhonig...
    Der Honig aus der Rucher de l’Instit befindet sich im Prozess der Bio-Zertifizierung.
    Zu Beginn der Saison werden die Bienenvölker in den Löwenzahnfeldern und dann unter den Obstbäumen in La Vôge-les-Bains aufgestellt.
    Die Bienenstöcke werden dann in einen Akazienwald und anschließend unter die Linden in den Westvogesen auf das Land eines Biobauern gebracht.
    Anfang Juni wurden die Bienenstöcke im elsässischen Wald aufgestellt, wo die Bienen einen sehr charakteristischen Kastanienhonig produzieren.
    Im Juli und August werden die Bienenstöcke unter den Tannen der Hochvogesen aufgestellt.
    Zum Abschluss der Saison sammeln die Bienen Springkraut- und Mädesüßblüten in der Vogesen-Ebene, in der Nähe von Vôge-les-Bains.
    Die Rucher de l‘Instit bietet eine große Auswahl an Honig an, der in den Fremdenverkehrsämtern und auch auf Locappy Vosges erhältlich ist.
    Die Rucher de l‘Instit, das mit dem Rucher du Val de Vôge verbunden ist, bietet Führungen und Verkostungen an: von der Blüte bis zum Topf, der „Chemin du Miel“ in Partnerschaft mit Ihrem Fremdenverkehrsamt.
  • Angenommene Kundschaften
    • Einzelpersonen
    • Gruppen
Service
  • Dienstleistungen
    • Haustiere sind nicht erlaubt
Preise
Zahlungsart
  • Bargeld
  • Bank- und Postschecks
  • Preise
  • Einzeltarif ohne Ermäßigung
    4 €